Baltic Peripeties Blog

Die Ostsee – ein Meer, das verbindet

Peripeties in Pictures

© Sascha Zachhuber

In Tove Janssons „Mumins wundersame Inselabenteuer” (swe. „Pappan och Havet“) zieht die Muminfamilie vom Festland auf eine einsame Leuchtturminsel. Ihr Schiff heißt Abenteuer und sie beginnen ihr neues Leben in Dunkelheit, denn: „Am Tag macht man lediglich eine Ausfahrt, aber nachts eine Reise.“ („På dagen gör man bara en utfärd men man reser om natten.“) Aber ein Licht führen sie dennoch mit sich: „Das Sturmlicht markierte ihren Weg, als ob Papa stark entschlossen eine leuchtende Linie quer über die Karte gezeichnet und gesagt hätte, von hier – bis dort. Dort ist der Ort, an dem wir wohnen werden. Dort dreht sich die Welt um meinen Leuchtturm, stolz und groß, umgeben von der Gefährlichkeit des ganzen Meeres.“ („Stormlyktan markerade deres väg som om pappan hade dragit en lysande beslutsam linje trvärsöver kartan och sagt, härifra – och hit. Där är det vi skal bo. Där vänder sig jorden kring min fyr, stolt och rak med hele havets farlighet omkring sig.“) Tove Jansson hat als finnlandschwedische Schriftstellerin einen besonderen Bezug zum Meer, sie verbrachte einen großen Teil ihrer Kindheit auf verschiedenen Schäreninseln.

© Sascha Zachhuber

Der Schärengarten Ålands wird durch das umgebende Wasser der Ostsee sowohl getrennt als auch miteinander verbunden. Von der Luft aus betrachtet, bilden die Inseln eine Brücke zwischen Schweden und Finnland. Zahllose große und kleine Schifffahrtswege durchziehen den Archipel, die ,Schnellstraße’ wird von den großen Fähren dominiert, die zwischen Stockholm und Turku/Åbo verkehren. In den Fotos von Sascha Zachhuber verschmelzen Wasser und Land, Ruinen und Leuchttürme, das Alte und das Neue zu etwas, das der russische Literaturwissenschaftler Michail Bachtin als ,Chronotopos‘ bezeichnete. Darin sind „alle Zeit- und Raumbestimmungen untrennbar miteinander verbunden und stets emotional-wertend gefärbt.“

© Sascha Zachhuber
© Sascha Zachhuber
© Sascha Zachhuber

Die gebauten und fließenden Brücken zwischen den Inseln, Anlegestege und Bootsschuppen – sie alle zeugen von der Mobilität der Menschen auf Åland. Von den knapp 30.000 Bewohner:innen der 6.757 Inseln lebt nur circa ein Drittel in der Umgebung der Hauptstadt Mariehamn. Die Menschen sind auf das Wasser als verbindendes Element angewiesen. Dies erklärt auch den hohen Stellenwert traditioneller Bootsbaukunst in Åland – eine Auswahl der klassischen Segel- und Fischerboote ist in der Ausstellung zu sehen. Die „Pommern“, ein 1903 in Glasgow gefertigter Windjammer, sticht durch ihre Größe heraus. Sie überlebte beide Weltkriege und transportierte Weizen zwischen Europa und Australien, bis sie 1957 als Museumsschiff in Mariehamn vertäut wurde. Symbolisch steht die „Pommern“ für eine Verbindung des Archipels und der Ostsee zur globalen Welt und Weltgeschichte. Die Ålandinseln sind ebenso wie Tove Jansson und ihre Muminfamilie von Meer und Welt umgeben. Es sind ,Chronotopoi’ – Inseln im Strom der Zeit.

Dieser Text entstand im Rahmen einer Kooperation der DFG-geförderten International Research Training Group „Baltic Peripeties. Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes“ mit dem Festival Nordischer Klang zur Ausstellung „Å wie Åland“ des Fotografen Sascha Zachhuber in der Stadtbibliothek Greifswald, 13. Mai bis 28. September 2022.

© Sascha Zachhuber
Literatur
  • Bachtin, Michail. Chronotopos. Berlin: Suhrkamp, 2008.
  • Jansson, Tove. Pappan och havet. Helsingfors: Centraltryckeriet, 1965.
  • Karjalainen, Tuula. Tove Jansson. Die Biografie. Stuttgart: Urachhaus, 2014.
  • Ostheimer, Michael und Sabine Zubarik, Hrsg. Inseln und Insularitäten. Ästhetisierungen von Heterochronie und Chronotopie seit 1960. Hannover: Wehrhahn, 2016.
  • Wilkens, Anne E., Patrick Ramponi und Helge Wendt, Hrsg. Inseln und Archipele. Kulturelle Figuren des Insularen zwischen Isolation und Entgrenzung. Bielefeld: Transcript, 2011.
More on the Topic

A three-layered memorial (part II)

Besides the main building, another historical part of the former Falstad prison camp is preserved: the Commandant’s House, which was built by...

Nothing Found